Wohlbefinden und Energielevel korrelieren. Ist das Energielevel hoch, ist die Wahrscheinlichkeit höher auch produktiver zu sein. In der heutigen Zeit, in der alles schneller und besser gemacht werden muss scheint es, als würde die Zeit nur so an einem vorbei rauschen. Es ist wichtig produktiv zu sein, um etwas zu erreichen. Des Weiteren ist das Wohlbefinden fundamental für Zufriedenheit. Gerade in der heutigen Zeit, bin ich mir sicher, dass das Energielevel der meisten Leuten höher sein könnte. Ein niedriges Energielevel macht sich unterschiedlich bemerkbar.
Es gibt Personen, die morgens schwer in die Gänge kommen.
Es gibt Personen, bei denen ist das Energielevel eine Achterbahn (hochs & tiefs) Gerade das „Mittagstief“ nach dem Mittagessen, dürften den meisten bekannt sein. Oftmals werden diese Symptome des Körper als Laune der Natur abgestempelt und als nicht veränderbar angesehen. Zum Glück ist dem nicht so. Ob wir „fit“ sind oder „müde“ liegt zum großen Teil an unserem Lifestyle (Schlaf, Ernährung & körperliche Aktivität), den wir beeinflussen können!Schlafen wir tief und ausreichend ist das Energielevel schon mal höher, ich denke, dass leuchtet jedem ein. Über den Tag liegt die Variable für ein hohes Energielevel bei der Ernährung. Besonders hier geht es wieder um ein konstantes Blutzuckermanagement (Siehe den Artikel davor). Fett und Eiweiß hoch, sowie Kohlenhydrate runter. Denn nach einer Portion Spaghetti, möchte man lieber einen Nap machen. Motivierte, konzentrierte und produktive Arbeit für die nächsten 2 Stunden ist dann schon unwahrscheinlicher.
Jeder, der schon einmal Salat, Fisch und Avocado als Mittagessen hatte, kann den Unterschied direkt spüren. Deshalb die simple Frage, „Wie erhöhe ich das Energielevel und Wohlbefinden?“
1. Schlafoptimierung: (7-8 Stunden, qualitativ gutem Schlaf)
2. Blutzuckermanagement: (siehe Artikel davor)
3. konstanter Biorhythmus
Viel Erfolg beim Erreichen des maximalen Energielevels
-Pascal